Geduld ist nicht Dolly Ones große Stärke. Sie ist jung, lebhaft, fröhlich, mit Allen und Jedem umgänglich und sitzt doch im Tierheim. Dabei wäre sie viel lieber längst in ihrem eigenen Zuhause bei ebenso unternehmungslustigen Menschen, die ihr alles beibringen, was man als Familienhund wissen und können sollte, aber genauso gern mit ihr gemeinsam die Freizeit gestalten, toben, sich müde spielen, Abenteuer erleben und anschließend ausgiebig kuscheln. Das ist Dolly Ones Traum.
Gar nicht traumhaft hat nämlich das Leben für das Hundekind begonnen. Auf der Straße geboren, musste sie im Alter von wenigen Wochen das Drama miterleben, wie ihre Mama von einem Auto totgefahren wurde. Das Baby, noch nicht entwöhnt, konnte nicht begreifen, dass die Mama nicht mehr aufstand und sie nicht mehr säugen konnte. Tierschützer haben sich zum Glück des süßen, verwaisten Wollknäuels angenommen und sie zunächst mit der Babyflasche gefüttert.
Alles schien sich für Dolly One zum Guten zu wenden, denn kurze Zeit später wurde sie im Alter von zwei Monaten adoptiert. Als Familienmitglied geliebt und ins Leben begleitet zu werden, darauf hoffte das kleine Hundekind. Ob das zu viel Arbeit machte, oder ob es schon vorher geplant war? Das Paar gab die kleine Welpine an die nicht mehr jungen Eltern ab. Es kam, wie es kommen musste. Die älteren Herrschaften waren mit dem lebhaften, noch unerzogenen Hundekind schon bald total überfordert und sperrten sie im Stall bei den Kühen ein! Was kann ein intelligentes, lernwilliges, junges Wesen in dieser wichtigen Phase seines Lebens da lernen?
Tierschützer wurden aufmerksam und brachten Dolly One in das private Tierheim, das mit Zorro Dogsavior zusammenarbeitet.
Dort ist sie zu einer fröhlichen, hübschen Junghündin herangewachsen. Gut versorgt hat sie dort liebevolle Zuwendung der Ehrenamtlichen und das Zusammenleben mit anderen Hunden kennen gelernt. Trotz ihres sonst verträglichen Wesens, möchte sie jedoch ihr Futter ungestört für sich allein genießen und nicht teilen.
Auch deshalb möchte Dolly One gern bald bei IHREN Menschen einziehen, sich keine Gedanken mehr darum machen zu müssen, ihr Futter zu verteidigen, nicht mehr Streicheleinheiten mit Vielen teilen, sondern sich zu Hause und behütet fühlen und das richtige Hundeleben beginnen.
Hat das Schicksal des Hundemädchens sie berührt und darf Dolly One bei Ihnen einziehen?
Sie möchten so gern, können aber zur Zeit keinen Hund adoptieren? Übernehmen Sie in dem Fall doch eine Patenschaft oder werden Spender. Jeder Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft dabei, die allgemeine und medizinische Versorgung der Hunde im Tierheim auf eine solide Basis zu stellen. Herzlichen Dank!