Hund adoptieren beim Zorro Dogsavior e.V.

Schenken Sie einem Tier aus
dem Tierschutz ein Zuhause

Sie möchten einem Hund aus dem Tierschutz ein liebevolles Zuhause geben?
Dann freuen wir uns sehr, dass Sie sich für eine Adoption beim Zorro Dogsavior e.V. interessieren. Mit Ihrer Entscheidung schenken Sie einer tierischen Seele nicht nur ein besseres Leben – Sie übernehmen auch Verantwortung und unterstützen aktiven Tierschutz.

Unser Verein steht für eine transparente, verantwortungsvolle und seriöse Hundevermittlung. Wir begleiten Sie auf dem Weg zur Adoption mit Herz, Erfahrung und klaren Abläufen – von der ersten Anfrage bis zum Einzug Ihres neuen Familienmitglieds.

Bevor Sie einen Hund adoptieren – bitte überlegen Sie sorgfältig:

Ein Hund aus dem Ausland bringt oft seine eigene Geschichte mit – er ist vielleicht nicht stubenrein, braucht Geduld und viel Verständnis.
Bitte prüfen Sie im Vorfeld:

  • Sind alle Familienmitglieder mit der Adoption einverstanden
  • Passt ein Hund in Ihre aktuelle Lebenssituation?
  • Sind Sie bereit für Geduld, Training und mögliche Herausforderungen?

Denn: Eine Hundeadoption ist kein kurzfristiges Projekt, sondern eine Entscheidung für viele Jahre.

Das perfekte Zuhause
für Ihren neuen Hund

Nach Ihrer ausgefüllten Selbstauskunft und einem positiven Erstkontakt, folgt der nächste wichtige Schritt auf dem Weg zur Hundeadoption:
Wir vereinbaren einen Termin für eine Vorkontrolle bei Ihnen zu Hause. Dabei möchten wir Sie, Ihr Umfeld und Ihre häusliche Situation persönlich kennenlernen – ganz im Sinne eines verantwortungsvollen Tierschutzes.

Bitte haben Sie Verständnis:
Ein Hund wird nur nach einer erfolgreichen Vorkontrolle vermittelt – denn uns liegt das Wohl unserer Schützlinge sehr am Herzen.

„Mein Leben dauert 10 bis 15 Jahre. Jede Trennung von Dir wird für mich Leiden bedeuten. Bedenke es, ehe Du mich anschaffst.“

Nach positiver Vorkontrolle:

  • Wir planen die Einreise Ihres Hundes aus dem Ausland.
  • Sie erhalten von uns den Schutzvertrag in zweifacher Ausführung per Post.
  • Bitte füllen Sie beide Exemplare vollständig aus und senden Sie sie unterschrieben an uns zurück.
  • Etwa eine Woche vor der Ankunft bitten wir um Überweisung der Schutzgebühr und Transportkosten.

Mit Ihrer Unterstützung ermöglichen Sie einem Hund aus dem Tierschutz ein neues, sicheres Leben – voller Liebe, Geduld und Geborgenheit.

Herzenshund gefunden
Jetzt den nächsten Schritt zur Adoption machen

Sie haben Ihren Herzenshund entdeckt – einen Hund, der zu Ihnen, Ihrer Familie und Ihren Lebensumständen passt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Anfrage!

Bitte füllen Sie dafür unseren Selbstauskunftsbogen zur Adoption vollständig aus. Mit einem Klick können Sie das Formular direkt per E-Mail an uns senden.
Dieser Bogen hilft uns dabei, Sie, Ihre Lebensumstände und Ihre Erwartungen besser kennenzulernen, damit wir den passenden Hund verantwortungsvoll vermitteln können.

Sobald Ihre Selbstauskunft bei uns eingegangen ist, nehmen wir persönlich Kontakt zu Ihnen auf. In einem telefonischen Gespräch klären wir gemeinsam noch offene Fragen – von Ihrer Seite und von unserer.

Die Schutzgebühr inklusive Transportkosten beträgt 450 €. Mit diesem Betrag unterstützen Sie nicht nur den Hund, den Sie adoptieren, sondern helfen gleichzeitig weiteren Tieren auf ihrem Weg in ein besseres Leben.

Unsere Hunde reisen gechipt, geimpft, entwurmt und tierärztlich untersucht in ihr neues Zuhause. Ein aktueller Bluttest liegt vor, und alle Tiere werden auf Mittelmeerkrankheiten getestet.
Erwachsene Hunde sind in der Regel kastriert, ausgenommen sind Welpen sowie kranke oder sehr alte Hunde.
Jede Fellnase besitzt selbstverständlich einen gültigen EU-Heimtierausweis.

Mit Ihrer Entscheidung für die Adoption schenken Sie einem Tier nicht nur ein Zuhause – sondern eine Zukunft.

Unsere
Vermittlunskriterien

Voraussetzungen für die Adoption eines Hundes

Viele unserer Hunde haben bereits schwere Zeiten hinter sich, bevor sie in unsere Obhut kamen. Umso wichtiger ist es für uns, dass sie nun in ein liebevolles, verantwortungsbewusstes und dauerhaftes Zuhause vermittelt werden.

Wenn Sie einen Hund aus dem Tierschutz adoptieren möchten, gibt es einige wichtige Voraussetzungen, die wir aus Erfahrung heraus voraussetzen:

Haltungserlaubnis bei Mietwohnungen

Sie wohnen zur Miete? Dann benötigen wir eine schriftliche Bestätigung Ihres Vermieters, dass die Hundehaltung erlaubt ist. Ohne diese Erlaubnis können wir keinen Hund vermitteln.

Kinder und Betreuung

Kinder, die allein zu Hause sind, während die Eltern arbeiten, können keine geeignete Betreuung für einen Hund oder Welpen darstellen. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Planung.

Welpen brauchen ganztägige Betreuung

Welpen vermitteln wir nur, wenn mindestens eine Person ganztags zu Hause ist oder in der Anfangszeit eine verlässliche Betreuung (z. B. durch Eltern) sichergestellt ist. Welpen benötigen viel Zeit, Geduld und klare Strukturen – gerade in den ersten Lebensmonaten.

Gefestigte Lebenssituation

Bitte überlegen Sie sorgfältig, ob ein Hund langfristig in Ihre Lebensplanung passt.
Befinden Sie sich noch in der Ausbildung, im Studium oder in einer Phase beruflicher oder privater Neuorientierung, empfehlen wir, mit der Adoption noch zu warten. Ein Umzug, eine spätere Vollzeitstelle oder Familiengründung können bedeuten, dass für den Hund später nicht mehr ausreichend Zeit, Platz oder Stabilität vorhanden ist.

Einverstanden & geeignet

Alle Familienmitglieder sollten mit der Anschaffung des Hundes einverstanden sein. Auch die Anzahl der bereits im Haushalt lebenden Tiere sollte in einem angemessenen Verhältnis zur Wohnfläche stehen.

Unsere Grundsätze bei
der Hundevermittlung

Als seriöser Tierschutzverein liegt uns das Wohl unserer Schützlinge besonders am Herzen. Deshalb gelten bei uns klare Regeln für die Vermittlung – zum Schutz der Tiere und für ein langfristig harmonisches Zusammenleben.

Wir vermitteln unsere Hunde ausschließlich unter fairen, tiergerechten Bedingungen:

❌ Keine Zwinger-, Hof- oder Kettenhaltung
❌ Nicht zu Zuchtzwecken
❌ Keine Vermittlung als Geschenk (z. B. zu Weihnachten oder Geburtstagen)
✅ Nur nach positiver Vorkontrolle und ausführlichem Gespräch

Bitte verstehen Sie diese Vorgaben nicht als Einschränkung, sondern als Teil unserer Verantwortung. Die Vorkontrolle gibt uns die Möglichkeit, realistisch einzuschätzen, ob Hund und Mensch zueinander passen – und mögliche Herausforderungen im Vorfeld zu erkennen.

Voraussetzungen für ein sicheres Zuhause:

Wenn ein Garten vorhanden ist, sollte dieser mindestens 1,20 m hoch und ausbruchssicher eingezäunt sein.
Für Interessenten an einer Pflegestelle gilt: Es sollten nicht mehr als drei Hunde im Haushalt leben, damit die individuelle Betreuung gewährleistet bleibt.

Unsere Hunde werden ausschließlich mit Schutzvertrag und gegen eine Schutzgebühr vermittelt – so wie es bei jedem verantwortungsvollen Tierschutzverein üblich ist.

Unsere größte Hoffnung:

Wir wünschen uns für jeden Hund ein liebevolles Zuhause bei einfühlsamen, zuverlässigen Menschen, die bereit sind, auch bei möglichen Startschwierigkeiten Verantwortung zu übernehmen und ihren neuen Weggefährten nicht im Stich lassen.